Sport wurde mir buchstäblich in die Wiege gelegt. Schon als Kind stand ich mit meinem Vater am Spielfeldrand oder mit meiner Mutter in der Halle. Ich tanzte Ballett, spielte Tennis und Fußball – und spürte früh: Bewegung ist mehr als körperliche Aktivität. Sie ist Ausdruck, Begegnung, Kraftquelle.
Wissen trifft Erfahrung
Mein Studium an der Deutschen Sport-hochschule Köln (Rehabilitation & Prävention) legte den Grundstein. Schon während meines Praktikums im Medical Park St. Hubertus am Tegernsee arbeitete ich mit Hochleistungssportlern – und lernte, wie tief das Zusammenspiel von Körper, Psyche und Haltung wirklich geht.
Bewegung trifft Heilwissen
Heute verbinde ich funktionelle Anatomie mit naturheilkundlichem Wissen, um Menschen ganzheitlich zu begleiten: achtsam, fundiert und immer mit dem Blick für das, was den eigenen Weg ausmacht.
Bewegung ist Lebenskraft – und der Schlüssel zu innerem Gleichgewicht.
Sport begleitet mich, seit ich denken kann. Schon früh wusste ich: Bewegung ist mehr als Training – sie ist Ausdruck von Lebensfreude, Stärke und Selbstwahrnehmung.
Heute nutze ich meine Erfahrung als Sportlerin, Therapeutin und Trainerin, um Menschen jeden Alters zu mehr Körperbewusstsein, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden zu begleiten.
Im Mittelpunkt steht dabei ein individueller Trainingsansatz, der Körper, Geist und Alltag in Einklang bringt – ergänzt durch Themen wie Entspannung, Ernährung und den bewussten Umgang mit Bewegung im Alltag.
„Setzt man im Inneren seine Kräfte gezielt ein, ist es m öglich, mit vergleichbar geringem Kraftaufwand große Dinge ins Rollen zu bringen. Auch kann man auf diese Weise eine Sache in Bewegung halten und ihren Rhythmus stabilisieren.“
— Luise Kött-Gärtner
Im Studio erinnert mich diese Skulptur der Künstlerin Luise Kött-Gärtner täglich an diesen Gedanken. Sie zeigt eine Figur, die aus einem Ring heraus Kraft entfaltet – als Sinnbild dafür, dass wahre Bewegung aus dem Inneren entsteht und alles ins Rollen bringen kann.
Für mich bedeutet das: Motivation kommt von innen. Die äußeren Rahmenbedingungen mögen wichtig sein, doch die eigentliche Überzeugung, etwas in Bewegung zu versetzen, kommt aus den Tiefen der Persönlichkeit.
Vom Sportplatz in die Welt – und zurück nach Krefeld.
Nach meinem Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln und meiner Zeit im Medical Park St. Hubertus am Tegernsee leitete ich anfänglich die physikalische Therapie in einem orthopädisch-rheumatologischen Fachkrankenhaus. Um meinen Horizont zu erweitern und weitere Erfahrungen zu sammeln, führte mich mein Weg dann über Kapstadt und die USA zurück an den Niederrhein.
Deutschland:
Studium und Klinikleitung
Nach meinem Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln und meiner Zeit im Medical Park St. Hubertus am Tegernsee leitete ich die physikalische Therapie in einem orthopädisch-rheumatologischen Fachkrankenhaus und vertiefte dort meine therapeutische Kompetenz.
Kapstadt, Südafrika:
Red Cross Children's Hospital & Personal Training
Um meinen Horizont zu erweitern, ging ich für drei Monate nach Kapstadt, Südafrika, wo ich sowohl im Red Cross Children’s Hospital als auch als Personal Trainerin tätig war.
Miami, USA:
GYROTONIC®-Studio
In Miami arbeitete ich im renommierten GYROTONIC®-Studio mit Master Trainer Bradley Kraemer.
Albuquerque, New Mexico, USA:
Nordic Walking Workshops
Unter der Leitung von Aline Alexander unterrichtete ich und gab Workshops im Nordic Walking. Dabei hatte ich das Glück, mit international bekannten Master-Trainern wie Jürgen Bamberger, Billy Macconne, Gina Münsterkötter und Rita Renha zusammenzuarbeiten.
Eine Reise, die mein Herz berührt hat ...
Im Jahr 2019 durfte ich gemeinsam mit meiner Familie Gambia bereisen und ein Schulprojekt vor Ort kennenlernen. Diese Erfahrung hat mich tief bewegt. Die Herzlichkeit der Kinder, ihre Lernfreude und die Dankbarkeit ihrer Familien haben mir gezeigt, wie unendlich wichtig Bildung ist – und wie wenig selbstverständlich sie in vielen Teilen der Welt ist.
Das Schulprojekt in Gambia ermöglicht den Kindern nicht nur den Besuch der Grundschule, sondern öffnet ihnen auch Türen zu weiterführenden Schulen und Ausbildungen, beispielsweise als Koch, Näher oder Schlosser. So erhalten die Kinder eine echte Chance auf eine bessere Zukunft.
Wie auch du helfen kannst:
Patenschaften:
Mit einer Patenschaft unterstützt du die Schulbildung eines Kindes direkt und nachhaltig.
Sachspenden:
Schulsachen, Sporttrikots und viele andere nützliche Materialien und Geräte werden dringend benötigt und können bei mir abgegeben werden. Der Grundschule Gambia e.V. transportiert regelmäßig!
Jede Hilfe, sei sie noch so klein, kann Großes bewirken. Wenn auch du dazu beitragen möchtest, dass Kinder in Gambia Zugang zu Bildung und eine echte Zukunftsperspektive bekommen, freue ich mich über deine Unterstützung!